ideenfluß e.V. … ganz gegenwärtig die Zukunft gestalten durch das Verständnis der Vergangenheit
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen des ideenfluß e.V. und seiner Partner.
„Ein Lausitzer Sommernachtstraum“ - frei nach W. Shakespeare
Es spielt die Görlitzer FreiSpielBühne
unter der Leitung von Andreas Rüdiger
"In einer Zeit, zwischen Vorgestern und Übermorgen; in einem Land, wo sich Nord und Süd, vor allem aber Ost und West begegnen, wo Zauberblumen geheimnisvoll tropfen, wo irdische und himmlische Gesetze wirken, und wo Könige, Elfen, Handwerker, Geister und Liebende die selbe Sprache sprechen, will der Herrscher dieses Landes, König Theseus, in 4 Tagen Hochzeit feiern.
Wird das Königspaar nicht Kohle brauchen?
Werden Herma und Lysandra den Weg zurück aus den Königshainer Bergen finden?
Ob Zettel endlich den Löwen spielen darf?
Doch gebt Acht! Zwischen Illusion und Realität, ist es leicht, den Verstand zu verlieren...
Eine Shakespearesche Komödie über die Liebe, die Ungeduld, und allerhand Euphorie, irgendwo inmitten der Lausitz."
24.2.24, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Eintritt frei - Der Hut geht rum.
Es präsentiert Ihnen das Kulturforum Görlitzer Synagoge die
1.Internationale Jacob Böhme Tagung Görlitz.
Vom 16.09. – 18.09.2021 erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit interessanten Gästen und ein lebendiger Austausch über Jacob Böhme.
Internationale Jacob Böhme-Tagung Görlitz, 16.09.2021 - 18.09.2021 – Programm:
Donnerstag, 16.09.2021 - Kulturforum Görlitzer Synagoge17.30 Eintreffen der Gäste
18.00 Eröffnung
18.15 1. Einführungsvortrag Daniel Eißner, Leipzig: „Handwerker als Gebildete im 16. und
17. Jahrhundert“
Freitag, 17.09.2021 - Kulturforum Görlitzer Synagoge9.00 Ute Gause, Bochum „Die Görlitzer Paracelsischen Theologica im 16. Jahrhundert"
10.00 Cezary Lipiński Zielona Gora: „Jacob Böhmes polnische Wirkung“
11.00 Kaffeepause
11.30 Wilhelm Schmidt-Biggemann, Berlin: „Genese von Böhmes Werk im Kreise seiner
Anhänger und Gegner“
12.30 Mittagspause (Imbiss für Referenten, Beirat, Begleitpersonen im Kulturforum)
20:00 Claudia Brink, Lucinda Martin: „Jacob Böhme heute“
Samstag, 18.09.2021 - Kulturforum Görlitzer Synagoge9.00 Mike Zuber, Queensland „Manuskriptzirkulation“ (Online)
10.00 Gerold Necker, Halle: „Böhmes Sprachbilder im Spiegel jüdischer Quellen“
11.00 Kaffeepause
11.30 Stefan Laube, Berlin: „Gefäße der Schöpfung. Figuren der Alchemie
bei Jacob Böhme.“
12.30 Kathrin Müller, Berlin: „Diagramme als Wissensformen“ +
14.00 Ende der Tagung