ideenfluß e.V. … ganz gegenwärtig die Zukunft gestalten durch das Verständnis der Vergangenheit
„Jüdisches Görlitz“
Wir lassen die Persönlichkeiten aus Ihren Büchern sprechen!
Hildegard Burjan16.09.2023 Gleis 1 im Bahnhof Görlitz 10:00 - 13:30 Uhr
Lesung mit musikalischer Begleitung und anschließender Diskussion
Rainer Michel ( Literaturhaus ALTE SYNAGOGE) liest aus Texten von
Hildegard Burjan (geb. Freund)
(30.01.1883 in Görlitz – 11.06.1933 in Wien)
Philosophin & Sozialwissenschaftlerin, konvertierte 1909 zum katholischen Glauben, begründete u.a. die Schwesterngemeinschaft „Caritas Socialis“, seliggesprochen 2012
Eintritt frei
Mira Lobe17.09.2023 Literaturhaus ALTE SYNAGOGE 17:00 Uhr
Lesung mit musikalischer Begleitung und anschließender Diskussion
Rainer Michel ( Literaturhaus ALTE SYNAGOGE) liest aus Texten von
Mira Lobe geb. Hilde Mirjam Rosenthal
(17.09.1913 in Görlitz – 06.02.1995 in Wien),
Ausbildung Textil- und Modeschule,
wichtigste österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin
Eintritt frei
Ludwig Kunz04.11.2023 im Gleis 1 im Bahnhof Görlitz 17:00 Uhr
Lesung mit anschließender Diskussion
musikalischer Begleitung: Tomasz Krawiec (Breslau) Hand - PanaramaRainer Michel ( Literaturhaus ALTE SYNAGOGE) liest aus Texten von
Ludwig Kunz
(15.02.1900 in Görlitz – 06.06.1976 in Amsterdam)
extilfachmann, Verleger des Görlitzer Flugblatts des literarischen Expressionismus „Die
Lebenden“, in dem Erstveröffentlichungen namhafter deutschsprachiger Schriftsteller und
zeitgenössische Kunst abgebildet wurden (ausgestellt im MoMa New York), Herausgeber,
Autor, Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer).
Eintritt frei
Paul Mühsam05.11.2023 Kulturforum Görlitzer Synagoge 17:00 Uhr
Lesung, literarische Aufarbeitung seiner Biographie und Utopien mit musiklischer Begleitung
Rainer Michel ( Literaturhaus ALTE SYNAGOGE) und
Prof. Dr. Gernot Wolfram (Berlin)Journalist, Schriftsteller, Dozent und Autor
( schrieb das Buch „Paul Mühsam (1876-1960): Der Widerstand der Wörter. Ein Leben zwischen Deutschland und Palästina“)
lesen aus Texten von Paul Mühsam
Paul Mühsam (17.07.1876 in Brandenburg – 11.03.1960 in Jerusalem),
Dr. jur. Rechtsanwalt, Notar, arbeitet im I. Weltkrieg beim Roten Kreuz, Schriftsteller, Mitglied
der Int. Künstlervereinigung „Porza“, Übersetzer, formulierte zentrale Fragestellungen zur
jüdisch-christlichen Verständigung, wohnte und arbeitete u.a. in Berlin und Görlitz,
Schriftsteller Erich Mühsam war sein Cousin.
Eintritt: 12,00€uro