
Das italienische Wort „Zàgara“ stammt ursprünglich aus dem arabischem „Zahara“, was so viel heißt wie „leuchten“ oder in „weiß erblühen“. So nennt man in Italien die Blüte aller Zitruspflanzen, die man vor allem im Frühling in Sizilien und Süditalien vorfinden kann. Noemi La Terra widmet sich mit diesem Ensemble auf ganz eigene Weise den Klängen und vielseitigen Geschichten des Landes ihrer Ahnen: Sizilien.
NAUFRAGIUM – Gestrandet
Gesänge von hungernden Bauern, verzweifelten Jungfern, hoffnungslosen Schwefelminenarbeitern und Gesänge der längst verschwunden Thunfischfänger. Zusammen mit ihren Musikern, die in der Jazz- sowie Weltmusikszene gleichermaßen beheimatet sind, entführt die Sängerin mit ihrer frischen und sinnlichen Art den Zuhörer auf eine Klangreise in das Land, wo die Zitronen blühen
Das italienische Wort „Zàgara“ tammt ursprünglich aus dem arabischem „Zahara“, was so viel heißt wie „leuchten“ oder in „weiß erblühen“. So nennt man in Italien die Blüte aller Zitruspflanzen, die man vor allem im Frühling in Sizilien und Süditalien vorfinden kann. Noemi La Terra widmet sich mit diesem Ensemble auf ganz eigene Weise den Klängen und vielseitigen Geschichten des Landes ihrer Ahnen: Sizilien.
NAUFRAGIUM – Gestrandet
Gesänge von hungernden Bauern, verzweifelten Jungfern, hoffnungslosen schwefelminenarbeitern und Gesänge der längst verschwunden Thunfischfänger. Zusammen mit ihren Musikern, die in der Jazz- sowie Weltmusikszene gleichermaßen beheimatet sind, entführt die Sängerin mit ihrer frischen und sinnlichen Art den Zuhörer auf eine Klangreise in das Land, wo die Zitronen blühen







17.05.2025
KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz
10:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dr. Andreas Gauger (Berlin)
Seminar
Mehr Informationen folgen




„Ein Lausitzer Sommernachtstraum“ - frei nach W.Shakespeare Es spielt die Görlitzer FreiSpielBühne unter der Leitung von Andreas Rüdiger "In einer Zeit, zwischen Vorgestern und Übermorgen; in einem Land, wo sich Nord und Süd, vor allem aber Ost und West begegnen, wo Zauberblumen geheimnisvoll tropfen, wo irdische und himmlische Gesetze wirken, und wo Könige, Elfen, Handwerker, Geister und Liebende die selbe Sprache sprechen, will der Herrscher dieses Landes, König Theseus, in 4 Tagen Hochzeit feiern. Wird das Königspaar nicht Kohle brauchen? Werden Herma und Lysandra den Weg zurück aus den Königshainer Bergen finden? Ob Zettel endlich den Löwen spielen darf? Doch gebt Acht! Zwischen Illusion und Realität, ist es leicht, den Verstand zu verlieren... Eine Shakespearesche Komödie über die Liebe, die Ungeduld, und allerhand Euphorie, irgendwo inmitten der Lausitz." 24.2.24, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) Eintritt frei - Der Hut geht rum.



18.Juni 2022/ 17:17 Uhr Start des Festivals "GÖRLITZ ROCKT" & "Bahnhof für Görlitzer Schauplätze"
17.17 Uhr Lenny Krawiec (Breslau) Hand - Panarama 17:30 Uhr Start Interviews mit Leuten aus Görlitzer Musikszene 18:00 Uhr Colour the Sky - Görlitzer Band mit Akustikrock

Mit dem Solo-Handpan-Projekt von Lenny Krawiec wird eines der jüngsten Instrument des 21. Jh. vorgestellt, das geradezu perfekt auf den Vortrag einstimmt. Krawiecs Hand-Pan Auftritte basieren ausschließlich auf eigenen Kompositionen und einzigartigen improvisierten Flows. Seine Musik führt zu einer tiefen Reise zu sich selbst, zu Reflexion und Entspannung. Krawiec selbst ist ein Multiinstrumentalist, Klangheiler, Musikproduzent, Komponist, Lehrer und Förderer der Handpanmusik. Die Inspiration für dieses Instrument kam von Gongs, Steelpans aus der Karibik, Gatham - einem Schlaginstrument aus Indien und dem Reyon - einem Instrument aus Indonesien. Mit Handpans können melodische Linien, Schlagzeug und Harmonie gleichzeitig gespielt werden.

Das junge Quartett, bestehend aus Bassistin Katja, Schlagzeuger Martin & den beiden Gitarristen Ivo & Billy, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre zu einem Teppich aus mehrstimmigem Satzgesang geformten, ausdrucksstarken Stimmen dazu zu verwenden, die größten Meisterwerke der Rockgeschichte in akustischen Interpretationen in die Welt hinauszutragen.

25.06.2021/ 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Präsentation "Ein Zug für Mitteldeutschland"
eine Veranstaltung des
Görlitzern Modelleisenbahnverein e.V.

